AKTUELLES ZUR ERHÖHUNG DER TRANSPORTSTEUER / MAUT DURCH DEN GESETZGEBER
Zum 01.12.23 wird die Lkw-Maut um 83% in der relevanten Klasse steigen! Zu groß war offensichtlich die Verlockung bei zusätzlichen Steuereinnahmen von rund 500 Millionen pro Monat…!
Mit der Durchführung des Gesetzes verdoppelt die Bundesregierung die Lkw-Maut nahezu und belastet Wirtschaft und Gesellschaft mit jährlich ca. 7,62 Mrd. Euro zusätzlich (Ab Mitte 2024 wird die Maut auf Fahrzeuge ab 3,5t ausgeweitet).
EU-Vorgabe übertroffen
- Die Bundesregierung setzt mit der gesetzlichen Änderung eine aktuelle EU-Vorgabe um.
- Allerdings verlangt die entsprechende Richtlinie eine Einführung erst bis März 2024 und eine Untergrenze des CO2-Tonnenpreises von mindestens 100 Euro.
- Deutschland übertrifft die EU-Anforderung mit einem Preis von 200 Euro pro Tonne damit deutlich.
Steigerung um 83 Prozent
- In den relevanten Maut-Klassen mit der höchsten Laufleistung bedeutet diese Veränderung eine Steigerung der Kilometersätze um 83 Prozent.
- Die bisherige Mautabgabe wird damit fast verdoppelt.
Doppelbesteuerung
- Hinzu kommt, dass Deutschland seit 2021 im Zuge des Brennstoffemissionshandelsgesetztes eine CO2-Abgabe auf Kraftstoffe erhebt.
- 30 Euro sind dafür aktuell pro Tonne CO2 gefordert.
- Ab 2024 soll der Preis auf 40 Euro pro Tonne (+ca. 3 Cent pro Liter Diesel) steigen.
Fahrplan weiterer Änderungen LKW Maut 2023/24
Deutliche Erhöhung um 83%
01.12.2023:
Neben neuen Mauttarifen wird eine CO2 Maut -basierend auf der CO2 Emissionsklasse- eingeführt (EU Directive, z.B. ebenfalls in AT). Berechnungsgrundlage € 200,-/Tonne CO2.
01.01.2024:
Erdgasfahrzeuge werden mautpflichtig. Elektro- und Wasserstoff LKW mautbefreit bis 12.2025, danach 75%ig-reduzierter Satz.
01.07.2024:
Ab Mitte 2024 wird die Maut auf Fahrzeuge ab 3,5t ausgeweitet.
hier: Die Fakten zur Maut-Agenda
Kontaktieren Sie bitte vertrieb@jdc-logistik.de für die Bereitstellung der neuen Mautsätze.